Produkte



Da die KINGFA Maske kein Ventil besitzt, filtert sie die Ausatem- sowie die Einatemluft nach dem Standard EN 149. Weiterhin entspricht die Maske der EU-Verordnung 2016/425 und ist somit ein Produkt der persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Sie gewährleistet dem Träger, aber auch seinem Gegenüber, einen sehr hohen Schutz. Der Träger dieser FFP2-Maske ist somit vor Partikeln, Tröpfchen sowie Aerosolen geschützt – hierbei liegt die Filterleistung bei mehr als 94%.
Die FFP2 Maske bietet einen sicheren Halt durch zu befestigende Ohrenschlaufen, hat eine optimale Passform, hautfreundliche Materialien und sorgen somit für hohen Tragekomfort.
Es handelt sich um ein Produkt für den Einmalgebrauch (NR = non reusable). Bei sachgemäßer Handhabung kann die KINGFA F10 Maske mehrfach auf- und abgesetzt werden. Während einer Arbeitsschicht beträgt die insgesamte maximale Einsatzdauer 8 Stunden.
Die vollständige CE-Kennzeichnung bescheinigt, dass die KINGA F10 FFP2 Maske den geltenden Anforderungen der EU-Verordnung 2016/425 entspricht. Die vollständige EU-Konformitätserklärung ist beim Hersteller sowie weiter unten einsehbar. Die FFP2 Maske sowie deren Produktion wurde geprüft und wird permanent überwacht von der Benannten Stelle „SGS FIMKO OY“ in Finnland (CE 0598). Die SGS ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren. Über die „Nando“-Datenbank auf der Internetseite der Europäischen Kommission kann die Benannte Stelle 0598 überprüft werden.
filternde Halbmaske zum Schutz gegen Partikel
SGS geprüft (CE0598)
entspricht den Anforderungen der EU Verordnung 2016/425
erfüllt die Anforderungen der Europäischen Norm EN 149:2001+A1:2009
latexfrei
mit Ohrenschlauen
Material: Vliesstoff mit Nasenbügel
angenehmer Tragekomfort
> 94% Filterleistung
ohne Ventil
Schutzklasse: FFP2
PSA Kategorie II
Beschreibung und Bedinungsanleitung auf DE
Die Hygisun FFP2-Masken ohne Ventil bieten Schutz vor partikelförmigen Schadstoffen wie Aerosol, Staub und Rauch. In Europa werden diese Masken nach EN 149:2001+A1:2009 auf Schutzeigenschaften für den Träger genormt.
Die FFP-Masken filtern sowohl die eingeatmete als auch die ausgeatmete Luft und bietet somit Fremd- und Eigenschutz. Durch eine effiziente Vier-Schicht-Filterung wird eine Filterleistung von mehr als 95% erreicht. Um einer Verunreinigung der Masken vorzubeugen und maximale Hygiene zu gewährleisten, wird jede Maske separat verpackt. Eine optimale Passform, hautfreundliche Materialien und ein Nasenbügel sorgen für hohen Tragekomfort und gewährleisten einen vorschriftsgemäßen Sitz der Maske.
Die Hygisun FFP2-Masken wurde durch die BSI geprüft und CE Zertifiziert gemäß der Norm EN149:2001+A1:2009 und der EU Verordnung 2016/425 für persönliche Schutzausrüstung.
Vor dem Anziehen der Masken sollten Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife, oder einem geeigneten Desinfektionsmittel reinigen. Anschließend sollten Sie die Maske so anziehen, dass diese den Mund und die Nase vollständig abdecken und keine Lücke zwischen Gesicht und Maske gelassen wird.
Bitte beachte Sie, dass es sich hierbei um Einwegmasken handelt und diese nur von ein und derselben Person getragen werden sollten.
FFP2-Standard
hautfreundlicher Vliesstoff, Baumwolle und Gummi
FFP2: EN 149:2001+A1: 2009
Filterleistung >95%
Schutz vor partikelförmigen Schadstoffen
dient dem Eigen-/Fremdschutz
hohe Feinstaubabscheidung
Nasenbügel für zusätzliche Passgenauigkeit
Einheitgröße, passend für nahezu alle Gesichttypen
Einmaliger Gebrauch
Nur von ein- und derselben Person zu tragen
Verwendbar in vielen Tätigkeitsbereichen
CE Zertifizierung von der BSI
Beschreibung und Bedinungsanleitung auf DE
Die FFP2 Maske von Ivrou kann Sie und Ihre Umwelt vor schädlichen Aerosolen, Staub und gesundheitsschädlichen Partikel schützen. In Zeiten des Coronavirus SARS-CoV-2 kommen verschiedene Arten von FFP2 Schutzmasken zum Einsatz. Die FFP2 Maske stellt dabei einen ausreichenden Schutz gegen das neuartige Coronavirus dar. Vorausgesetzt der Mundschutz wird korrekt, dicht auf Nase und Mund angelegt. Eng anliegende FFP2-Masken filtern auch kleine Partikel und Tröpfchen zuverlässig aus der Luft. Atemschutzmasken ohne Ventil verhindern außerdem, dass der Träger sein Umfeld mit ausgeatmeten Aerosolen kontaminiert.
Locker sitzende OP-Masken verhindern weitestgehend, dass Personen ihr Umfeld mit ausgeatmeten Tröpfchen anstecken können. Sie bieten aber keinen Virenschutz für den Träger selbst. OP-Masken liegen nicht fest an und lassen an den Seiten Virenaerosole ein, allerdings lässt es sich damit einfacher atmen.
filternde Halbmaske zum Schutz gegen Partikel
UNIVERSAL geprüft (CE2163)
entspricht den Anforderungen der EU Verordnung 2016/425
erfüllt die Anforderungen der Europäischen Norm EN 149:2001+A1:2009
latexfrei
mit Ohrenschlauen
Material: Vliesstoff mit Nasenbügel
angenehmer Tragekomfort
> 94% Filterleistung
ohne Ventil
Schutzklasse: FFP2
PSA Kategorie II
Beschreibung und Bedinungsanleitung auf DE
FFP2 MASKEN ZERTIFIKATE
Alle unsere Masken sind EU Konform nach EN149:2001+A12009
Hohe Qualität und hohe Sicherheit

Fragen und Antworten
Eine Atemschutzmaske ermöglicht ein sicheres Arbeiten und Aufhalten in Umgebungen, wo viele unterschiedliche Menschen agieren. sowohl beim Tragen von Mund-Nasen-Schutz (MNS) als auch bei der Nutzung von FFP-Masken Zeiträume zur Erholung und Pausen eingeplant werden. Es gibt keine konkreten Empfehlungen für die Tragedauer von FFP2-Masken für Privatpersonen. Allerdings gibt es Empfehlungen des Arbeitsschutzes, wie lange eine FFP2-Maske ohne Unterbrechung getragen werden kann.
Gemäß der Vorgaben des Arbeitsschutzes ist die durchgehende Tragedauer von FFP2-Masken bei gesunden Menschen begrenzt. Bei einer FFP2-Maske ohne Ausatemventil beträgt die maximale Tragezeit 75 Minuten mit anschließender Mindesterholungsdauer von 30 Minuten. Im Rahmen des Arbeitsschutzes, wo FFP2-Masken gewöhnlich eingesetzt werden, sollen ist die Empfehlung diese nach einer Tragedauer von insgesamt acht Stunden oder bei Durchfeuchtung zu entsorgen.
Nicht nur in Deutschland, auch in vielen anderen europäischen Ländern, ist das Tragen von Masken in öffentlichen Bereichen, wie im Supermarkt oder dem Nahverkehr, weiterhin Pflicht. Wir haben bei der Auswahl unser Atemschutzmasken großen Wert auf die Qualität und den Tragekomfort gelegt. Die V-Form mit integrierter Nasenkontur garantiert eine ideale Passform, um ungestört atmen zu können. Das elastische Band ermöglicht als Ohrschlaufe einen bestmöglichen Sitz – unabhängig von der Kopfform.
In Kombination mit einem hautfreundlichen Material bieten Ihnen die Atemschutzmasken damit höchsten Tragekomfort in Verbindung mit einem zertifizierten Schutzniveau. FFP2-Atemschutzmasken aus unserem Sortiment schützen Sie und andere wirkungsvoll vor Ansteckungen und anderen Gesundheitsgefahren.
Noch Fragen? Wenden Sie sich gerne jederzeit vertrauensvoll an den uns Team. Wir erläutern Ihnen die Einzelheiten rund um Atemschutzmasken und beantworten all Ihre Fragen persönlich.
Was bedeuten die Schutzstufen FFP1, FFP2 und FFP3?
FFP steht für „Filtering Facepiece“. Die nachfolgenden Ziffern 1 bis 3 beschreiben die Schutzstufe der Atemschutzmaske. Je höher die Zahl ist, desto effektiver filtert sie Partikel wie Staub oder flüssige Schwebeteilchen aus der Luft. Daher dürfen z.B. FFP3 Atemschutzmasken gegen gesundheitsschädlichere Schadstoffe und bei höheren Schadstoffkonzentrationen eingesetzt werden als Atemschutz der Schutzstufen FFP1 und FFP2.
Auf meiner Maske steht KN95 statt FFP2.
Was unterscheidet FFP-Masken von Mund-Nasen-Schutz?
FFP1, FFP2 und FFP3 Masken schützen den Träger vor feinsten luftgetragenen Schadstoffen wie Staub, Aerosolen oder – im Fall von FFP3 Masken – auch Viren. Um die dafür benötigte hohe Filterleistung zu erreichen, bestehen die Masken aus hochwertigem Filtermaterial und liegen dicht am Gesicht an. Zertifizierte FFP-Masken gelten als persönliche Schutzausrüstung (PSA) und erfüllen die Anforderungen der Arbeitsschutznorm EN 149. Masken ohne Ausatemventil können zusätzlich verhindern, dass der Träger ausgeatmete Tröpfchen und Speichel verbreitet. Manche FFP-Masken ohne Ventil sind daher zusätzlich als Medizinprodukt nach EN 14683 geprüft und zugelassen.
Mund-Nasen-Schutzmasken verhindern in erster Linie, dass der Träger ausgeatmete Tröpfchen und Speichel verbreitet. Den Träger selbst schützen die Masken vor Flüssigkeitsspritzern wie z.B. Blut, nicht jedoch vor feinen Aerosolen. Die auch als OP-Masken bezeichneten Medizinprodukte werden nach EN 14683 geprüft und zugelassen.
Wie lange kann man die Masken tragen?
Fast alle Hersteller empfehlen, die Maske nicht länger als 4 Stunden mit Tragepausen zu tragen. Sollte die Maske Durchnässen, ist sie umgehend zu wechseln.
Kann man die Masken wiederverwenden oder aufbereiten?
Die Masken sind Einmalprodukte und nicht für die Aufbereitung oder Wiederverwendung geeignet! Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine Richtlinie herausgebracht, die darlegt, in welchen Notsituationen FFP2- bzw. KN95-Masken wiederverwendet oder mehrfach genutzt werden dürfen.
Kann ich mich auch mit einer anderen Maske schützen?
Selbstschutz gegen Infektionserreger erreichen Sie nicht nur mit einer partikelfiltrierenden Halbmaske der Schutzklasse FFP2 oder FFP3, sondern auch mit Halb- oder Vollmasken aus Gummi oder Silikon mit einem oder bei Doppelfiltermasken auch zwei dazugehörigen auswechselbaren Partikelfiltern der Klasse P2 oder P3. Die Varianten FFP3 bzw. Halb-/Vollmaske mit P3-Filter werden bei besonderen Gefährdungen im professionellen Bereich eingesetzt.
Über uns
Ihr lokaler Partner zum Thema Alltagsmasken. Beratung und Service auf hohem Niveau.
Wir bietet Ihnen Kompetenz rund um das Thema Alltags-FFP2 Masken. Bei uns finden Sie eine komplette und perfekt abgestimmte Produktpalette für alle Bereiche.
Durch die Corona-Pandemie und die durch das Virus ausgelösten Covid-19-Erkrankungen hat sich unser Alltag stark verändert und wir haben uns es zur Aufgabe gemacht, Sie hierbei zu unterstützen und Ihnen alle Fragen rund um unsere Produkte zu beantworten.
Wie auch Medizinische Gesichtsmasken müssen FFP-Masken klare Anforderungen von Gesetzen und technischen Normen einhalten. Dabei wird insbesondere die Filterleistung des Maskenmaterials anhand der europäischen Norm EN 149:2001+A1:2009 mit Aerosolen getestet, die alle unsere Produkte haben.
Eine professionelle Beratung durch einen qualifizierten und vertrauenswürdigen Fachmann
Zuverlässige Logistik, absolute Termintreue und einen prompten Kundendienst
FFP2-Masken mit dem CE-Siegel gemäß dem europäischen Standard.
Partner mit lokaler Fachkompetenz ganz in ihrer Nähe.
Schlewig Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg



